Gut angebunden in bester Lage

Neustadt in Holstein liegt an der sogenannten „Vogelfluglinie“ – der europäischen Nord-Süd-Verbindung nach Dänemark und ganz Skandinavien. Zwei Autobahnanschlussstellen der A1 verbinden die Metropolregion Hamburg mit der Öresundregion Kopenhagen-Malmö. Noch näher gelegen sind Lübeck, die ehemalige Hauptstadt der Hanse (32 Kilometer), sowie die weltbekannte Hansestadt Hamburg (90 Kilometer) und Berlin (315 Kilometer).

In jede Himmelsrichtung lassen sich in kurzer Zeit weitere sehenswerte Orte erreichen: Im Süden liegen Sierksdorf und Scharbeutz, im Osten findet sich Grömitz, westlich erwartet die Kreisstadt Eutin seine Besucher.

Die Europastadt Neustadt in Holstein

Die kleine Hafenstadt am östlichsten Zipfel Schleswig-Holsteins liegt an der Lübecker Bucht im Landkreis Ostholstein. Bereits im mittelalterlichen 1244 gegründet, feierte Neustadt in Holstein im Jahr 2019 ein großes Jubiläum: das 775-jährige Bestehen. Es gibt vieles, das die kleine Stadt zu etwas ganz Besonderem macht. Zum Beispiel ist es nur ein kleiner Spaziergang von der Innenstadt zum malerischen, fjordähnlichen Hafen. Dort befinden sich Deutschlands älteste Fischerinnung – das Neustädter Fischeramt von 1474 – sowie der Anlegeplatz des Hafenschuttles (ehemals „Wassertaxi“). 

Der Yachthafen

Neben dem Kommunalhafen, einem Naturhafen, der bereits im 17. Jahrhundert eine wichtige Rolle für Handel, Fischerei und Reederei spielte, bietet Neustadt in Holstein seit 1971 den mittlerweile größten privaten Yachthafen an der Ostsee: die „ancora Marina“, die unter Seglern und Bootsfahrern sehr bekannt ist. In fußläufiger Entfernung zum Quartier am Yachthafen ist hier Platz für bis zu 1 400 Boote und Yachten. 

Umgeben von Natur und Kultur

Neustadt in Holstein liegt inmitten wunderschöner Natur. So findet sich nordwestlich der Stadt das Naturschutzgebiet Neustädter Binnenwasser. Der Brackwassersee und die angrenzenden Salzwiesen gehören zur ostholsteinischen Jungmoränenlandschaft, die durch die Eiszeit ausgeformt wurde.